DB Jobservice: Coaching trotz Pandemie: Die richtige Perspektive finden
Bereits seit sechs Jahren ist das Perspektivgespräch im Demografie-TV der EVG verankert. Die aktuelle Situation zeigt noch deutlicher seine enorme Berechtigung. Viele Beschäftigte treiben gerade heute Fragen zu ihren beruflichen Perspektiven um. Diese Erfahrung macht Karen Hoffarth. Auch sie führt die Perspektivgespräche. Seit Corona fast Nonstop und digital.

Es funktioniert“, zeigt sich Karen Hoffarth begeistert. Die Resonanz sei mit über 400 Gesprächen in 2020 weiterhin enorm. Ihre Skepsis gegenüber dem neuen, virtuellen Format der Perspektivgespräche war schnell verflogen.
Die verordneten Kontaktbeschränkungen lassen Gespräche unter vier Augen an einem neutralen Ort nur in Ausnahmefällen zu. „Hier geht es um Vertraulichkeit; um ein Gespräch mit einer neutralen Person. Das macht unser Angebot aus“, so Hoffarth. Sie führt als eine der Coaches von DB JobService deutschlandweit die Perspektivgespräche mit DB-Mitarbeitenden.
Für Mitglieder und solche, die es werden wollen:
Anmelden oder Registrieren und Weiterlesen!
Um diesen Beitrag lesen zu können, müssen Sie Mitglied der EVG und registrierter Nutzer dieser Website sein. Legen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Zugang für Mitglieder an!
Sie sind schon registriert? Dann jetzt anmeldenMitglied sein hat Vorteile
- Beruflicher Rechtschutz
- Freizeit- und Berufs-Unfallversicherung
- Privat-/ Familien- und Wohnungsrechtsschutz
- Teilhabe am Fonds soziale Sicherung
- Weiterbildung und Qualifizierung durch Bildungsarbeit
- Schutz vor Gefahren beim Fahren und Transportieren durch die GUV/Fakulta
- und viele weitere Vorteile einer starken Gemeinschaft!
„Es ist gut, dass dieses und auch andere Produkte im Konzern angenommen werden. Daher müssen wir alles dafür tun, dass der integrierte Konzern erhalten bleibt, denn nur in diesem sind solche Angebote für alle Gesellschaften und Mitarbeitenden machbar und möglich!“
