Schienengipfel: „Wenn der Bahnsektor zur Jobmaschine werden soll, braucht das Personal Sicherheit“
Der Deutschlandtakt soll zum Europa-Takt werden. Dafür haben sich die Teilnehmenden des „Schienengipfels“ der Bundesregierung ausgesprochen, zu dem Bundesverkehrsminister Scheuer Mitte Mai eingeladen hatte.

An dem Online-Gipfel nahmen Vertreter*innen der EU-Kommission und zahlreicher Verbände sowie mehrere Verkehrsminister*innen teil. EVG-Vize Martin Burkert war als Vorsitzender der Allianz pro Schiene bei der Veranstaltung vertreten. Er sehe einen riesigen Aufholbedarf bei der Ertüchtigung der Infrastruktur, so Burkert in seinem Eingangsstatement. Denn künftig solle der Deutschlandtakt Grundlage für den Europatakt werden. Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge sollen die Eisenbahn zur Alternative für Auto und Flugzeug machen.
Für Mitglieder und solche, die es werden wollen:
Anmelden oder Registrieren und Weiterlesen!
Um diesen Beitrag lesen zu können, müssen Sie Mitglied der EVG und registrierter Nutzer dieser Website sein. Legen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Zugang für Mitglieder an!
Sie sind schon registriert? Dann jetzt anmeldenMitglied sein hat Vorteile
- Beruflicher Rechtschutz
- Freizeit- und Berufs-Unfallversicherung
- Privat-/ Familien- und Wohnungsrechtsschutz
- Teilhabe am Fonds soziale Sicherung
- Weiterbildung und Qualifizierung durch Bildungsarbeit
- Schutz vor Gefahren beim Fahren und Transportieren durch die GUV/Fakulta
- und viele weitere Vorteile einer starken Gemeinschaft!